HolzWerken - 22.08.2025 | SCHNITTSTELLE

Blog

Lehmputz ist eine sehr alte Kulturtechnik im Fachwerkbau. Lehm sorgt für ein angenehmes Raumklima und die Kombination mit Jutegewebe und Flechtwerk bietet den nötigen Halt. Zugegeben: Die Verarbeitung ist aufwändig und zeitintensiv, da der Lehm, vermengt mit Schluff und Stroh, lange Trocknungszeiten hat. Doch moderne Möglichkeiten lassen Industriedesigner wie Dominik Ricker nach neuen Einsatzmöglichkeiten suchen. Sehr feiner, durchgefärbter Putz und Lehmfarbe können Lehmputz durchaus interessant als Werkstoff für Holzwerker werden lassen. Auf einem Workshop lernte Tischler Ricker alles, was man über die Verarbeitung wissen muss. ...
Neugierig geworden?
Nutzen Sie alle Inhalte jederzeit und überall!
Um diesen Inhalt nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich bei uns. Sie möchten gern vorab testen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren vierwöchigen Probe-Zugang!
Login
Probe-Abo
Kaufen