Viele Truhen und Kisten mit Klappdeckel verwenden einen Beschlag aus Eisen oder Messing, seien es einfache Lappenscharniere, Langbänder oder Klavierbänder. Hier bauen wir eine Kiste, bei der zwei glatte Dübel als Scharnier dienen. Damit begeben wir uns auf etwas "Holz-Zeitreise": Gerade bei Truhen aus dem fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert kommt so eine Konstruktion nämlich noch häufig vor. Danach setzten sich Metall-Beschläge durch. Gut geeignet sind feste und gut stehende Hölzer wie etwa Esche, Kirsche, Buche oder Ahorn. Weichere und grobjährige Nadelhölzer sind weniger geeignet. Die vier Teile der Zarge werden auf Gehrung gestoßen. Die Kiste wirkt ...