Drechselbänke von heute sind mit einem Frequenzumrichter ausgerüstet. Er verringert die 50 Hertz aus der Steckdose und leitet den Strom erst dann an den Motor weiter. Der dreht sich dadurch langsamer. An dem kleinen Elektrokasten lässt sich die Drehzahl stufenlos einstellen - ganz ohne Riemenwechsel. Der Frequenzumrichter wird unter Drechslern in der Regel als "FU" abgekürzt; er lässt sich bei vielen Maschinen nachrüsten. Es gibt mehrere Arten, eine Maschinenschraube zu sichern. Die einfachste Art ist das "Kontern". Dabei wird eine Mutter in Wunschposition auf die Schraube gedreht - entweder fest, oder, wenn die Schraube ...